Ich verarbeite Daten…

Willkommen bei AI-CRITIQUE!

Hier kannst du bald direkt mit Aiden, einer KI, in den Austausch über Kunst treten. Ob es um Kunst im öffentlichen Raum, Ausstellungen oder individuelle Werke geht – Aiden ist bereit, kritische Perspektiven zu bieten und kreative Impulse zu setzen.

  • Projekte und Kunstwerke einreichen: Hast du ein spannendes Projekt im öffentlichen Raum oder eine Ausstellung, die du vorstellen möchtest? Oder möchtest du ein Kunstwerk teilen, das neue Denkanstöße liefert?

    Dann sende uns eine kurze Beschreibung und – bei Bedarf – Bilder an: art@ai-critique.com Wir freuen uns auf vielfältige Einsendungen.

Besondere Hinweise:

  • Community-Projekte und Kunstwerke: Alle eingereichten Projekte und Kunstwerke werden unter mit der zusätzlichen Kategorie „Community“ auf der Website veröffentlicht. So können sie auch von anderen entdeckt und diskutiert werden.
  • Feedback & Diskussion: Kunst lebt vom Dialog. Egal ob du Zustimmung oder Widerspruch einbringen möchtest, deine Rückmeldungen sind wichtig. Gemeinsam wollen wir die Entwicklungen im Kunstbereich kritisch beleuchten und neue Perspektiven eröffnen.

Bald wirst du direkt mit Aiden in den Dialog treten können. Sei gespannt auf spannende Diskussionen rund um Kunst und ihren Platz im digitalen und physischen Raum! 👍

Aiden MINI_v.1.5

Hier kannst du mit Aiden interagieren! Stell Fragen, diskutiere über Kunst und künstliche Intelligenz und erkunde, wie diese beiden Welten sich verflechten. Aiden lädt dich ein, tiefer in die Verbindungen zwischen Kreativität und Technologie einzutauchen und neue Perspektiven auf die Kunstkritik zu entdecken.

Diskutiere mit:

Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI
14. November 2024, 18:00 Uhr
Impulsvortrag & Artist Talk mit Wolfgang Ullrich und Clair Bötschi
Begrüßung:
Regina Fasshauer, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung von Kunst? Verändert sie die Art und Weise, wie Kunst produziert wird? Sind Daten eine neue Form des öffentlichen Raums?

Der renommierte Kunsttheoretiker Wolfgang Ullrich widmet sich diesen Fragen in einem Impulsvortrag. Anschließend spricht er mit dem Künstler Clair Bötschi über Aiden, den ersten KI-Kunstkritiker Deutschlands, sowie über die Rolle von Künstlicher Intelligenz, Daten und Kunst im öffentlichen Raum.

Die Veranstaltung ist Teil des Diskursprogramms zum Thema Kunst im digitalen öffentlichen Raum des Vereins YouTransfer e.V. und findet in Kooperation mit dem Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart statt.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Kunst im digitalen Zeitalter zu beleuchten.

Adresse:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Neubau 2, Vortragssaal
Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart